Als Beispiel für die über 1000 Gase, die mit den WatchGas-Detektoren nachweisbar sind, haben wir unten einige der wichtigsten und erkannten Gase vorgestellt.
Acetylen (C2H2) - auch bekannt als Ethin - ist eine Verbindung aus der Gruppe der Alkine. Dieses Gas wird in der chemischen Industrie häufig als Grundstoff bei der Synthese von organischen Verbindungen (z. B. Acrylat oder Chlorethylen) verwendet. Acetylen wird auch bei der Spaltung von Kohlenwasserstoffen (Erdölraffination) und beim Schweißen mit Temperaturen bis zu 3.000°C verwendet.
Auswirkungen von Acetylen auf die Gesundheit
Bei Umgebungstemperatur ist Ethin ein farbloses und theoretisch geruchloses Gas (wenn es ein reines Gas ist). Auch wenn dieses Gas nicht giftig ist, kann es bei Atemwegsbeschwerden zur Erstickung führen. Es ist hochentzündlich (R12) und weist Explosionsrisiken (R5) mit oder ohne Luftkontakt (R6) auf. Es reagiert grundsätzlich mit fast jedem Oxidationsmittel und kann schon bei geringen Konzentrationen giftige und/oder ätzende Gasgemische bilden.
CAS Nummer | 74-86-2 |
Chemische Formel | C2H2 |
Umrechnung (1ppm) | 1.06mg/m3 |
Dichte | 0.9 |
EC Nummer | 200-816-9 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() |
TWA, STEL | |
UEG, UE | 2.0% - 100% |
IP | 11.4 |
Ammoniak (NH3) - oder Nitrogenwasserstoff - wird industriell aus Stickstoff (N) und Wasserstoff (H2) mit Hilfe eines Katalysators (Haber-Bosch-Verfahren) synthetisiert. Dieser Stoff ist ein Schlüsselelement für die Herstellung von Düngemitteln und wird in der Kühlindustrie verwendet. In Wasser gelöst, wird Ammoniak zur Herstellung von Haushaltsprodukten verwendet. Es wird auch in der Textilindustrie und für viele andere Anwendungen genutzt.
Auswirkungen von Ammoniak auf die Gesundheit
Ammoniak ist vor allem giftig (selbst in geringen Konzentrationen) und sehr reizend für Augen und Atemwege. Es kann leicht durch seinen stechenden und erstickenden Geruch wahrgenommen werden. Außerdem ist dieses Gas zwischen 15 und 28 Volumenprozent brennbar und explosiv. Wenn es mit anderen Stoffen wie Halogenen, Quecksilber oder Acetaldehyd in Kontakt kommt, kann es zu explosiven Reaktionen kommen.
CAS Nummer | 7664-41-7 |
Chemische Formel | NH3 |
Umrechnung (1ppm) | 0.7 mg/m3 |
Dichte | 0.59 |
EC Nummer | 231-635-3 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 25ppm – 35ppm |
UEG, UE | 15% - 28% |
IP | 10.18 |
Arsenwasserstoff (AsH3) - ist in vielen industriellen Prozessen vorhanden. Es wurde während des Ersten Weltkriegs als chemische Waffe eingesetzt. Es wird insbesondere in der Metallindustrie in Eisenmetallgießereien (Reinigung von Entschwefelungsanlagen), in Zinngießereien, bei der Metallbehandlung, im Elektroindustriezweig) und bei der Kesselentrostung eingesetzt.
Auswirkungen von Arsenwasserstoff auf die Gesundheit
Bei einer normalen Umgebungstemperatur ist Arsenwasserstoff (AsH3) farblos und im Entstehungszustand geruchlos. Sobald es jedoch mit Luft in Berührung kommt, oxidiert es und erhält einen ausgeprägten knoblauchartigen Geruch. Da es schwerer ist als Luft, dringt es über die Atemwege in den Organismus ein. Arsenwasserstoff ist hochgiftig, wenn es eingeatmet wird (R26) und schädlich für die aquatische Umwelt, da es sich leicht im Wasser auflöst. Es ist hochentzündlich (R12) und kann explosive Gemische zwischen 5,1 und 78 Volumenprozent bilden.
CAS Nummer | 7784-42-1 |
Chemische Formel | AsH3 |
Umrechnung (1ppm) | 3.2 mg/m3 |
Dichte | 2.7 |
EC Nummer | 232-066-3 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | - 0.002 mg/m3 |
UEG, UE | 5.1% - 78% |
IP | 9.89 |
Benzol (C6H6) ist eine flüchtige organische Verbindung aus monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen. Es ist zu 1 % in Kraftstoffen enthalten, insbesondere in bleifreiem Benzin. Es wird auch in anderen Bereichen wie z. B. in der Parfümerie als Lösungsmittel oder in der chemischen Industrie als Synthese-Zwischenprodukt für eine Vielzahl von chemischen Produkten (Gummi, Lösungsmittel, Lebensmittelzusatzstoffe) eingesetzt.
Auswirkungen von Benzol auf die Gesundheit
Die International Agency for Research on Cancer stufte Benzol als krebserregend der Kategorie 1 ein (R45/49). Dieser Stoff kann auch vererbbare Schäden verursachen (R46). Beim Verschlucken oder Einatmen ist diese organische Verbindung schädlich für die Atemwege - besonders gefährlich für die Lunge (R65), aber auch für die Augen (R36). Bei längerer Exposition, Aufnahme, Inhalation oder Kontakt mit der Haut kann Benzol zu schweren gesundheitlichen Folgen führen (R48/23/24/25).
CAS Nummer | 71-43-2 |
Chemische Formel | C6H6 |
Umrechnung (1ppm) | 3.25mg/m3 |
Dichte | 2.7 |
EC Nummer | 200-753-7 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 1ppm – 5ppm |
UEG, UE | 1.2% - 8.0% |
IP | 9.24 |
Butan (C4H10) ist ein Alkan-Kohlenwasserstoff. Dieses Gas entsteht bei der Raffinierung von Erdöl oder in Gebieten mit Erdgasvorkommen. Es wird hauptsächlich in Flaschen abgefüllt als Haushalts-Brennstoff ( Warmwasserboiler), Herd, Heizung) verwendet. Butan wird jedoch auch in der Industrie verwendet, insbesondere bei der Synthese von Ethylen, Propylen oder Butadien.
Auswirkungen von Butan auf die Gesundheit
Butan kann beim Einatmen schwerwiegende Folgen für die menschliche Gesundheit haben, die zum Tod führen können ( Erstickung, Herzkammerflimmern). Auch die Verbrennung von Butan kann zu diesen Gefahren führen, da sie schädliche Stoffe wie Stickstoffdioxid freisetzt. Bei unvollständiger Verbrennung - aufgrund von Sauerstoffmangel - entstehen bei der Verbrennung von Butan auch Kohlenstoff und Kohlenmonoxid.
Wenn seine Konzentration 17.000 ppm erreicht, wirkt Butan depressiv auf das zentrale Nervensystem. Bei hohen Konzentrationen wirkt es wie ein einfaches Aspirationsmittel, das den zum Atmen notwendigen Sauerstoff verdrängen kann. Es ist auch in geschlossenen Räumen gefährlich, wo seine Konzentration unter 10% der UEG (untere Explosionsgrenze) - 1.600 ppm - gehalten werden muss.
Butan ist in Wasser schwer löslich, löst sich aber in Alkohol und Ether. Es ist geruch- und farblos und bei Raumtemperatur gasförmig, kann sich aber bei relativ niedrigen Druckverhältnissen verflüssigen. Butan ist leicht entzündlich. Es entzündet sich leicht in Gegenwart von statischer Elektrizität, einer Flamme oder einer anderen Zündquelle. Zwischen 1,6 und 8,4 % bildet es mit Luft ein explosives Gemisch.
CAS Nummer | 106-97-8 |
Chemische Formel | C4H10 |
Umrechnung (1ppm) | 2.38mg/m3 |
Dichte | 2.01 |
EC Nummer | 203-448-7 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() |
TWA, STEL | 800ppm |
UEG, UE | 1.6% - 8.4% |
IP | 10.63 |
Chlordioxid (ClO2) ist ausschließlich ein anthropogenes Gas. Das bedeutet, dass es in der Natur nicht vorkommt. Dieses Syntheseprodukt wird häufig in Bleichprozessen für die Reinigung von Papierzellstoff, Textilien und Leder verwendet. Es kann auch wegen seiner bioziden und desinfizierenden Eigenschaften für viele andere Anwendungen wie die Abwasserreinigung eingesetzt werden und wird in der Pharma- und Lebensmittelindustrie verwendet.
Auswirkungen von Chlordioxid auf die Gesundheit
Chlordioxid (ClO2) variiert von rot-orange bis grün-orange und sein Geruch ist stechend und chlorähnlich. Im Dunkeln ist es nicht explosiv, jedoch wird es mit Licht instabil und kann unter Sonnenlicht oder bei schneller Erwärmung ein explosives Gemisch bilden (R5). Sehr giftig beim Einatmen, kann es schwere Verbrennungen verursachen (R34). In Wasser löslich, kann es Salzsäure bilden, welches sehr ätzend und schädlich für Wasserorganismen ist (R50).
CAS Nummer | 10049-04-4 |
Chemische Formel | ClO2 |
Umrechnung (1ppm) | 2.77 mg/m3 |
Dichte | 2.3 |
EC Nummer | 233-162-8 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 0.1ppm – 0.3ppm |
UEG, UE | 10% - |
IP | 10.33 |
In der Vergangenheit wurde es im Ersten Weltkrieg als chemische Waffe (Senfgas) eingesetzt. Heute wird Chlor (Cl2) wegen seiner desinfizierenden Eigenschaften als Biozid (zur Entfernung von Bakterien) bei der Wasseraufbereitung verwendet. Es wird auch in anderen Bereichen wie der chemischen Industrie, der Textil- und Papierindustrie verwendet.
Auswirkungen von Chlor auf die Gesundheit
Chlor (Cl2) ist ein gelb-grünes Gas mit einem besonders stechenden und erstickenden Geruch. Dieses extrem giftige Gas (R23) reizt die Haut (R38), die Augen (R36) und die Atemwege (R37). Da es insbesondere mit Wasser reagiert, kann es Salzsäure (HCl) oder unterchlorige Säure (HOCl) bilden, die extrem schädlich für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sind.
CAS Nummer | 7782-50-5 |
Chemische Formel | Cl2 |
Umrechnung (1ppm) | 2.9 mg/m3 |
Dichte | 2.49 |
EC Nummer | 231-959-5 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 0.5ppm – 1ppm |
UEG, UE | |
IP | 11.48 |
Chlorwasserstoff (HCl) - im flüssigen Zustand auch als Salzsäure bekannt - ist ein natürliches Gas, das bei Vulkanausbrüchen austritt. Dieses Gas ist sogar im menschlichen Körper allerdings in sehr geringen Konzentrationen vorhanden, um dem Magen seinen sauren pH-Wert zu geben. Gefahren durch HCl sind in vielen Bereichen vorhanden, da diese Substanz als Grundstoff in der chemischen Industrie, der pharmazeutischen Industrie, bei Ölbohrungen und in der Stahlproduktion weit verbreitet ist.
Auswirkungen von Chlorwasserstoff auf die Gesundheit
In gasförmigem Zustand ist Chlorwasserstoff eine farblose Substanz mit einem stechenden und reizenden Geruch. Es löst sich sehr gut in Wasser und setzt bei seiner Reaktion große Hitze und Wasserstoff frei - ein hochexplosives Gas. Sehr giftig beim Einatmen (R23), Chlorwasserstoff ist außerdem sehr ätzend und verursacht bei Hautkontakt schwere Verätzungen (R35) und kann zudem die Augen schwer schädigen.
CAS Nummer | 7647-01-0 |
Chemische Formel | HCl |
Umrechnung (1ppm) | 1.49 mg/m3 |
Dichte | 1.268 |
EC Nummer | 231-595-7 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() |
TWA, STEL | 5ppm – 10ppm |
UEG, UE | |
IP | 12.74 |
Cyanwasserstoff (HCN) - auch Blausäure oder Formonitril genannt - ist eine chemische Verbindung, die sowohl in flüssiger als auch in gasförmiger Form vorkommen kann. Weit verbreitet als Insektizid, wird es auch für Begasungsanwendungen in der chemischen Industrie eingesetzt. Es kann versehentlich bei chemischen Reaktionen zwischen Cyanid und einer Säure oder durch Feuer und Verbrennung von Nitrilen entstehen.
Auswirkungen von Cyanwasserstoff auf die Gesundheit
Mit einer variierenden Farbe von farblos bis blassblau ist Blausäure (HCN) durch seinen Bittermandelgeruch leicht nachweisbar. Dieses hochgiftige Gas weist viele gesundheitsschädliche oder tödliche Eigenschaften auf. Mit Explosionsgrenzwerten zwischen 5,6 und 40% ist diese chemische Verbindung hochentzündlich.
CAS Nummer | 74-90-8 |
Chemische Formel | HCN |
Umrechnung (1ppm) | 1.1 mg/m3 |
Dichte | 0.94 |
EC Nummer | 200-821-6 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 10ppm – 4.7ppm |
UEG, UE | 5.6% - 40% |
IP | 13.6 |
Distickstoffoxid, allgemein bekannt als Lachgas, Distickstoff, Distickstoffoxid oder Distickstoffmonoxid, ist eine chemische Verbindung, ein Stickstoffoxid mit der Formel N2O. Bei hohen Temperaturen ist Distickstoffoxid ein starkes Oxidationsmittel wie molekularer Sauerstoff.
Distickstoffoxid wird in der Medizin, insbesondere in der Chirurgie und Zahnmedizin, wegen seiner betäubenden und schmerzlindernden Wirkung eingesetzt. Sein von Humphry Davy geprägter umgangssprachlicher Name "Lachgas" ist auf die euphorisierende Wirkung beim Einatmen zurückzuführen, eine Eigenschaft, die zu seiner Verwendung in der Freizeit als dissoziatives Anästhetikum geführt hat. Dies ist nicht ungefährlich. Es verbraucht das Vitamin B12 im Körper des Konsumenten, führt zu irreversiblen Hirnschäden und kann bei übermäßigem Konsum sogar zu Rückenmarksverletzungen führen.
Es steht auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation, den sichersten und wirksamsten Medikamenten, die in einem Gesundheitssystem benötigt werden. Es wird auch als Oxidationsmittel in Raketentreibstoffen und im Rennsport verwendet, um die Leistung der Motoren zu erhöhen.
CAS Nummer | 10024-97-2 |
Chemische Formel | N2O |
Umrechnung (1ppm) | |
Dichte | 1.53 |
EC Nummer | 233-032-0 |
UN/NA Nummer | 1070 |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | |
UEG, UE | |
IP | 12.89 |
Die Vergärung von Zucker zu Ethanol (C2H6O) - auch Ethylalkohol oder Alkohol genannt - ist eine der ältesten Biotechnologien zur Herstellung von alkoholischen Getränken. Es wird als Lösungs- oder Desinfektionsmittel in der Industrie und als Rohstoff zur Herstellung vieler Produkte verwendet. Wenn es konzentriert und hydratisiert wird, wird Ethanol zu Bioethanol - einem Biokraftstoff (europäisch E85) - der mit Benzin oder Diesel gemischt wird.
Auswirkungen von Ethanol auf die Gesundheit
Ethanol (C2H6O) ist eine farblose, flüchtige Flüssigkeit mit einem süßlichen Geruch, der ab 84 ppm wahrnehmbar ist. Es kann problemlos eingeatmet oder durch die Haut absorbiert werden. Die akuten Symptome einer Vergiftung durch die Einnahme sind bekannt und im Wesentlichen neuropsychisch: intellektuelle und körperliche Überreizung, Koordinationsmangel, dann Alkoholkoma und sogar Atemlähmung.
CAS Nummer | 64-17-5 |
Chemische Formel | C2H6O |
Umrechnung (1ppm) | 1.91 mg/m3 |
Dichte | 1.59 |
EC Nummer | 200-578-6 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 1000ppm – 1000ppm |
UEG, UE | 3.3% - 19% |
IP | 10.43 |
Ethylenoxid (C2H4O) - auch ETO genannt - wurde während des Ersten Weltkriegs in großem Umfang zur Herstellung von Kühlflüssigkeit und Giftgas verwendet. Heutzutage wird es im Wesentlichen synthetisiert und von der chemischen Industrie als Rohstoff verwendet (Frostschutzmittel und Polyesterharz) oder wegen seiner desinfizierenden Eigenschaften in der Pharma-, Lebensmittel- und Textilindustrie genutzt.
Auswirkungen von Ethylenoxid auf die Gesundheit
Ethylenoxid (ETO) ist ein farbloses Gas mit einem süßen Apfelgeruch. Dieses Gas ist giftig beim Einatmen (R23) oder bei Kontakt mit der Haut, den Augen und dem Atmungssystem (R36/37/38). Die IARC* hat einen Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber ETO und einigen Arten von Krebs (R45) oder vererbbaren genetischen Schäden (R46) im Falle einer chronischen Exposition festgestellt. Da es brennbar ist (R12), kann es mit oder ohne Kontakt mit Luft explosive Gasgemische bilden (R6).
CAS Nummer | 75-21-8 |
Chemische Formel | C2H4O (ETO) |
Umrechnung (1ppm) | 1.83 mg/m3 |
Dichte | 1.49 |
EC Nummer | 200-849-9 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 1ppm |
UEG, UE | 3% - 100% |
IP | 10.56 |
Formaldehyd (CH2O) - auch bekannt als Methylaldehyd, Methanol oder Formol - kommt bei unvollständiger Verbrennung mit Kohlenstoff (Waldbrände, Verbrennungsmotoren, Tabakrauch) natürlich vor. Dieses Gas wird für viele Anwendungen genutzt, z. B. in der Landwirtschaft, Holzindustrie, im Bauwesen, in der Lebensmittelindustrie oder im pharmazeutischen Bereich.
Auswirkungen von Formaldehyd auf die Gesundheit
Formaldehyd (CH2O) ist ein farbloses Gas mit einem stechenden und erstickenden Geruch. Dieses Gas ist sehr giftig beim Einatmen (R23), bei Berührung mit der Haut (R24) oder beim Verschlucken (R25) und kann Verbrennungen (R34) verursachen. Mit Explosionsgrenzwerten zwischen 7 und 73 Volumenprozent ist dieses Gas brennbar und explosiv. Es kann explosive Gemische bilden oder das Explosionspotenzial anderer Gemische verstärken. Die IARC hat einen Zusammenhang zwischen der Explosivität von Formaldehyddämpfen und krebserregenden Wirkungen festgestellt (R40).
CAS Nummer | 50-00-0 |
Chemische Formel | CH2O |
Umrechnung (1ppm) | 1.23 mg/m3 |
Dichte | 1.04 |
EC Nummer | 200-001-8 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 0.75ppm – 2ppm |
UEG, UE | 7% - 73% |
IP | 10.88 |
Fluorwasserstoff (HF) - auch Flusssäure genannt - kommt in gasförmiger Form oder im flüssigen Zustand bei Umgebungstemperatur vor. Fluorwasserstoff wird vor allem in der petrochemischen Industrie als Alkylierungskatalysator eingesetzt, aber auch in der pharmazeutischen Industrie (Synthese von Arzneimitteln), auf Baustellen (Fassadenreinigung) und in der Oberflächenbehandlung (Beizen).
Auswirkungen von Fluorwasserstoff auf die Gesundheit
Fluorwasserstoff (HF) ist ein farbloses Gas, das einen stechenden Geruch aufweist. Dieses Gas ist sehr giftig beim Einatmen (R26), beim Verschlucken (R28) oder bei Hautkontakt (R27). Es reagiert mit Wasser zu Flusssäure, die sehr ätzend und extrem gefährlich für die Umwelt ist - sie verändert den pH-Wert des Wassers. Auch wenn dieses Gas nicht brennbar ist, reagiert es mit fast jedem Metall in Gegenwart von Feuchtigkeit und erzeugt Wasserstoff (H2) - und hochentzündliches Gas.
CAS Nummer | 7664-39-3 |
Chemische Formel | HF |
Umrechnung (1ppm) | 0.82 mg/m3 |
Dichte | 0.7 |
EC Nummer | 231-634-8 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() |
TWA, STEL | 3ppm – 6ppm |
UEG, UE | |
IP | 15.98 |
Kohlendioxid (CO2) kommt in der Atmosphäre in geringen Konzentrationen natürlich vor. Es ist essentiell für die Photosynthese und kann in Gewächshäusern zur Förderung des Pflanzenwachstums eingesetzt werden. CO2 wird häufig in seinen verschiedenen Zuständen verwendet: als Kühlblock, wenn es fest ist, in der Brauerei- und Weinanbauindustrie, wenn es gasförmig ist, und zur Brandbekämpfung im flüssigen Zustand.
Auswirkungen von Kohlendioxid auf die Gesundheit
Kohlendioxid (CO2) ist geruchlos und farblos. Es ist am Treibhauseffekt beteiligt, da es das Infrarotspektrum absorbiert. Dieses Gas ist weder giftig noch explosiv und seine Hauptgefahr bleibt seine erstickende Wirkung. Da es schwerer als Luft ist, ersetzt es den Sauerstoff in geschlossenen Räumen oder schlecht belüfteten Bereichen. Da es außerdem ohne entsprechende Ausrüstung nicht nachweisbar ist, ist dieses Gas in zu hohen Konzentrationen sehr gefährlich für die Gesundheit.
CAS Nummer | 124-38-9 |
Chemische Formel | CO2 |
Umrechnung (1ppm) | 1.8 mg/m3 |
Dichte | 1.53 |
EC Nummer | 247-096-2 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() |
TWA, STEL | 5.000 ppm – 30.000ppm |
UEG, UE | |
IP | 13.77 |
Kohlenmonoxid (CO) ist ein farbloses, geruchloses und geschmackloses, brennbares Gas. Kohlenmonoxid hat eine etwas geringere Dichte als Luft. Es ist giftig für Tiere, die Hämoglobin als Sauerstoffträger nutzen (sowohl Wirbellose als auch Wirbeltiere), wenn es in Konzentrationen über 35 ppm auftritt, obwohl es in kleinen Mengen auch im tierischen Stoffwechsel produziert wird und vermutlich einige normale biologische Funktionen übernimmt. In der Atmosphäre ist es räumlich variabel und kurzlebig und spielt eine Rolle bei der Bildung von bodennahem Ozon.
Die häufigsten Symptome einer CO-Vergiftung sind Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, Magenverstimmung, Erbrechen, Brustschmerzen und Verwirrung. CO-Symptome werden oft als "grippeähnlich" beschrieben. Wenn Sie eine große Menge CO einatmen, kann es dazu führen, dass Sie ohnmächtig werden oder sogar sterben. Menschen, die schlafen oder betrunken sind, können an einer CO-Vergiftung sterben, bevor sie Symptome zeigen.
Kohlenmonoxid entsteht, wenn Brennstoffe wie Gas, Öl, Kohle und Holz nicht vollständig verbrennen. Brennende Holzkohle, laufende Autos und der Rauch von Zigaretten produzieren ebenfalls Kohlenmonoxid. Gas, Öl, Kohle und Holz sind Brennstoffquellen, die in vielen Haushaltsgeräten verwendet werden, darunter:
CAS Nummer | 630-08-0 |
Chemische Formel | CO |
Umrechnung (1ppm) | 1.114 mg/m3 |
Dichte | 0.968 |
EC Nummer | 211-128-3 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 35ppm - |
UEG, UE | 12.5% - 74% |
IP | 14.01 |
Erdgas - oder Methan - (CH4) entsteht auf natürliche Weise bei der Zersetzung von organischem Stoffen in sauerstoffarmen Gebieten. Seine anthropogene Version wird in großem Umfang durch die Ausbeutung und Verbrennung fossiler Stoffe und in jedem anderen Tätigkeitsbereich mit Zersetzung organischer Stoffe erzeugt: Mülldeponien, Biogaserzeugung.
Gefahren von Methangas
Methan (CH4) ist farblos, geruchlos und schwerer als Luft. Aufgrund dieser Eigenschaften kann dieses Gas ohne geeignete Geräte nicht nachgewiesen werden und kann sich in Zwischendecken und anderen hoch gelegenen Bereichen ansammeln. Dieses Gas ist vor allem hochentzündlich (R12) und explosiv, mit Explosionsgrenzwerten zwischen 5 und 15 % Volumen.
Methan - CH4-Gas - ist kein giftiges Gas, aber es kann bei Erreichen hoher Konzentrationen in schlecht belüfteten Bereichen den Sauerstoff verdrängen. Es ist auch für den Treibhauseffekt verantwortlich, da es die Infrarotstrahlen der Erde absorbiert, die die Klimaerwärmung verstärken. Methan ist eines der sechs Hauptgase, die unter das Kyoto-Protokoll fallen.
CAS Nummer | 74-82-8 |
Chemische Formel | CH4 |
Umrechnung (1ppm) | 0.66 mg/m3 |
Dichte | 0.6 |
EC Nummer | 200-812-7 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() |
TWA, STEL | |
UEG, UE | 5% - 15.4% |
IP | 12.51 |
Siliciumwasserstoff (SiH4) - meist bekannt als Monosilan, Silan, Silakan - ist ein aktives Gas, und wird hauptsächlich zur Abscheidung von Silicium-, Siliciumoxid- und Siliciumnitridschichten verwendet. Dieser Prozess wird in der Glasindustrie durch Pyrolyse durchgeführt: sauerstofffreie thermische Zersetzung von organischen Materialien. Monosilan wird häufig auch in der Halbleiterfertigung oder bei der Herstellung von Solarzellen eingesetzt.
Auswirkungen von Silan auf die Gesundheit
Bei Umgebungstemperatur ist Silan (SiH4) ein farbloses Gas mit einen unangenehmen repulsiven Geruch. Da es schwerer als Luft ist, kann es in schlecht belüfteten Bereichen den Sauerstoff verdrängen und eine erstickende Wirkung entfalten. Die größte Gefahr von Silan bleibt seine Explosivität. Da es extrem brennbar ist, kann es sich bei Kontakt mit der Luft plötzlich entzünden. Wenn es erhitzt wird, entsteht hydriertes Silizium, das die Explosionsgefahr nochmals erhöht.
Wenn Silan freigesetzt wird, kann dieses Gas in der Luft schnell gefährliche Konzentrationen erreichen. Wenn es eingeatmet wird, verursacht Silan Kopfschmerzen, Übelkeit, Husten und Halsschmerzen. Die schnelle Verdunstung der Flüssigkeit kann zu einem Erfrierungsbrand führen.
CAS Nummer | 7802-62-5 |
Chemische Formel | SiH4 |
Umrechnung (1ppm) | 1.31 mg/m3 |
Dichte | 1.2 |
EC Nummer | 232-263-4 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() |
TWA, STEL | 5 ppm (7 mg/m3) |
UEG, UE | 1.37% - 100% |
IP | 11.00 |
Das in der Atmosphäre natürlich vorkommende Trisauerstoff (O3) - am bekanntesten als Ozon bezeichnet - wird auf natürliche Weise durch Stickoxide (NOx) freigesetzt. Ozon wird bei der Abwasserreinigung (Wasserionisierung), aber auch bei Druckereien (Laserstrahlung) und beim Lichtbogenschweißen mit Schutzgasen eingesetzt.
Auswirkungen von Ozon auf die Gesundheit
Ozon (O3) ist farblos bis blau (in hohen Konzentratione tiefblau) mit einem bleichartigen, stechenden Geruch, nachweisbar ab 0,01 ppm. Obwohl Ozon nicht entflammbar ist, ist es ein starkes Oxidationsmittel und kann Explosionen auslösen. Auch wenn seine Toxizität von mehreren Faktoren abhängt (Temperatur, Druck, Konzentration), ist Ozon sehr schädlich für das Atemsystem (Lunge, Nase, Rachen) und kann die Augen reizen.
CAS Nummer | 10028-15-6 |
Chemische Formel | O3 |
Umrechnung (1ppm) | 2 mg/m3 |
Dichte | 1.66 |
EC Nummer | 233-069-2 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 0.1ppm - |
UEG, UE | |
IP | 12.43 |
Pentan (C5H12) ist relativ preiswert. Dieses Gas ist eines sind niedrig siedende Flüssigkeiten und zählen zu den Alkanen. Bei Raumtemperatur ist Pentan flüssig, auf warmer Haut jedoch siedet es. Erst weit unter −100 °C wird es fest. Daher wird es oft in Laboren als Lösungsmittel verwendet, das schnell und leicht verdampfen kann. Es ist auch ein Treibmittel, das zur Herstellung von Polystyrolschaum und anderen Schaumstoffen verwendet wird. Pentan kann auch einigen Kühlsystemen (z. B. -80°C-Schränke) als Kältemittelzusatz zugesetzt werden.
Auswirkungen von Pentan auf die Gesundheit
Im flüssigen Zustand ist Pentan (C5H12) eine farblose Flüssigkeit mit niedriger Viskosität und einem spezifischen Geruch. Seine Auswirkungen auf die Gesundheit hängen von der eingeatmeten Konzentration ab. Die erste Auswirkung ist ein Gefühl der Euphorie, dann folgen Kopfschmerzen bei höheren Konzentrationen, Tinnitus und Übelkeit. Bei sehr hohen Konzentrationen können Inkoordination, Verwirrtheitszustände oder sogar ein krampfartiges Koma auftreten.
CAS Nummer | 109-66-0 |
Chemische Formel | C5H12 |
Umrechnung (1ppm) | 2.95mg/m3 |
Dichte | 2.49 |
EC Nummer | 203-692-4 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 120ppm |
UEG, UE | 1.5% - 7.8% |
IP | 10.34 |
Kohlenoxiddichlorid (COCl2) - am häufigsten als Phosgen bekannt - wird durch eine Reaktion zwischen Kohlenmonoxid und Chlor synthetisiert. Es kann auch bei der Zersetzung von Chlorkohlenwasserstoffdämpfen bei der Kunststoff-Pyrolyse freigesetzt werden. Man findet es in der chemischen Industrie - bei der Herstellung von Herbiziden und Insektiziden - sowie bei der Produktion von Medikamenten, Farbstoffen und Chlorierungsmitteln. Es wurde im Ersten Weltkrieg als chemischer Kampfstoff eingesetzt und kann noch heute von Landwirten im Boden in Nordfrankreich nachgewiesen werden.
Auswirkungen von Phosgen auf die Gesundheit
Da Phosgen (COCl2) extrem giftig ist, wurde es während des Ersten Weltkriegs als chemische Waffe und als Giftgas eingesetzt. Dieses Gas ist sehr giftig beim Einatmen (R26) und verursacht chemische Verbrennungen (R34). Bei Umgebungstemperatur ist dieses Gas farblos oder manchmal leicht gelblich und ähnelt einem Zersetzungsgeruch - schimmeliges Heu oder verfaulter Apfel.
CAS Nummer | 75-44-5 |
Chemische Formel | COCl2 |
Umrechnung (1ppm) | 4.05 mg/m3 |
Dichte | 3.4 |
EC Nummer | 200-870-3 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 0.1 ppm (0.4 mg/m3) - 0.2 ppm (0.8 mg/m3) |
UEG, UE | |
IP | 11.55 |
Phosphortrihydrid (PH3) - am bekanntesten als Phosphin - wird aufgrund seiner bioziden Eigenschaften hauptsächlich für Begasungszwecke verwendet, die für den internationalen Transport erforderlich sind. Phosphin wird auch industriell bei der Herstellung von Acetylen, beim Entrosten von Metallen mit Phosphorsäure oder in Metallbehandlungsanlagen mit Phosphiden freigesetzt.
Auswirkungen von Phosphingas auf die Gesundheit
Phosphin ist ein farbloses Gas, das durch seinen fischigen Geruch wahrgenommen werden kann. Dieses Gas ist beim Einatmen sehr giftig (R26) und kann Verätzungen verursachen (R34). Diese Substanz ist sehr schädlich für die Umwelt, insbesondere für Wasserorganismen (R50). Es ist hochentzündlich (R12), wenn es mit Oxidationsmitteln, Halogenkohlenwasserstoffen, Aluminium oder Kupfer in Berührung kommt, und explosiv - in der Luft spontan entflammbar (R17).
CAS Nummer | 7803-51-2 |
Chemische Formel | PH3 |
Umrechnung (1ppm) | 1.41 mg/m3 |
Dichte | 1.18 |
EC Nummer | 232-260-8 |
UN/NA Nummer | 2199 |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 0.1ppm – 0.2ppm |
UEG, UE | 1.6% - 98% |
IP | 9.96 |
Propan (C3H8) ist ein Alkan, das hauptsächlich als Verbrennungsenergiequelle in Verbrennungsmotoren oder in Heizungsanlagen verwendet wird. Es wird hauptsächlich bei der Erdgasaufbereitung oder bei der Flüssiggastrennung freigesetzt. Propan wird industriell als Reaktionsmittel für die Synthese von Ethylen, Benzol, Toluol oder Xylol verwendet.
Auswirkungen von Propan auf die Gesundheit
In reinem Zustand ist Propan (C3H8) ein farbloses und geruchloses Gas. Um ein Gasleck leichter zu erkennen, wird Ethanethiol - ein Geruchsstoff - zugesetzt. Propan ist beim Einatmen gesundheitsschädlich und verursacht Sauerstoffmangel. Es ist bei Raumtemperatur gasförmig, kann sich aber bei einem Druck von unter etwa 10 bar verflüssigen. Propan verbrennt vollständig mit ausreichend viel Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und Wasser.
Propan ist hochentzündlich und bildet zwischen einem Volumenanteil von 2,12 % bis 9,35 % in Luft explosionsfähige Gemische.
CAS Nummer | 74-98-6 |
Chemische Formel | C3H8 |
Umrechnung (1ppm) | 1.8 mg/m3 |
Dichte | 1.55 |
EC Nummer | 200-829-9 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() |
TWA, STEL | 1000ppm |
UEG, UE | 2.1% - 9.5% |
IP | 11.07 |
da Schwefelwasserstoff dichter als Luft ist, sammelt es sich in windstillen Bereichen in der Nähe des Bodens an.
Menschen sind Schwefelwasserstoff normalerweise in der Luft ausgesetzt, indem sie ihn durch Einatmen oder durch Haut-/Augenkontakt aufnehmen. Aufgenommener Schwefelwasserstoff reichert sich nicht im Körper an, da er in der Leber schnell verstoffwechselt und mit dem Urin ausgeschieden wird. Schwefelwasserstoff wird in der Regel innerhalb von ca. 3 Tagen in der Luft abgebaut und vom Wind verweht.
Wenn der Geruch von Schwefelwasserstoff stark ist oder Sie sich Sorgen über seine Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden oder Ihre Gesundheit machen, können Sie Ihre Exposition reduzieren, indem Sie:
CAS Nummer | 7783-06-4 |
Chemische Formel | H2S |
Umrechnung (1ppm) | 1.4 mg/m3 |
Dichte | 1.19 |
EC Nummer | 231-977-3 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 1ppm – 5ppm |
UEG, UE | 4% - 46% |
IP | 10.49 |
Stickstoffdioxid (NO2) wird für die Verunreinigung der Atmosphäre verantwortlich gemacht. Daher ist dieses Gas ein wichtiger Indikator für die Luftqualitätsüberwachung. Es entsteht vor allem bei der Verbrennung von Dieselmotoren und ist in allen Bereichen zu finden, in denen diese Fahrzeuge eingesetzt werden (Bergwerke, Werkstätten, Parkhäuser usw.). NO2 wird auch häufig in der chemischen Industrie verwendet, beispielsweise bei der Synthese von Salpetersäure (HNO3).
Auswirkungen von Stickstoffdioxid auf die Gesundheit.
Stickstoffdioxid ist ein gelb-braunes Gas mit stechendem Geruch ab 0,2 ppm. Dieses Gas reizt die Augen (R36) und die Atemwege (R37). Es ist auch sehr giftig beim Einatmen (R26) und kann Verbrennungen verursachen (R34). Stickstoffdioxid ist nicht brennbar und nicht explosiv, aber es ist ein starkes Oxidationsmittel, das eine Verbrennung auslösen kann. Seine Reaktivität mit vielen chemischen Verbindungen (Chloridverbindungen, Benzol) kann zu explosiven Gasgemischen führen.
CAS Nummer | 10102-44-0 |
Chemische Formel | NO2 |
Umrechnung (1ppm) | 1.88 mg/m3 |
Dichte | 1.59 |
EC Nummer | 233-272-6 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 1ppm |
UEG, UE | |
IP | 9.58 |
Sauerstoff (O2) - ist ein Gas, welches in der Atmosphäre zu etwa 20 % in natürlicher Form vorhanden ist. Es ist essentiell für fast jede Form von Leben auf der Erde. Dieses hochreaktive Gas kann leicht Verbindungen (insbesondere Oxide) aus Elementen mit Ausnahme von Edelgasen wie Helium oder Neon bilden.
Auswirkungen von Sauerstoff auf die Gesundheit
Sauerstoff (O2) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, aus dem die Atemluft zu 10,9 % besteht. Im Gegensatz zu den meisten Gasen gilt: Je niedriger die Sauerstoffkonzentration ist, desto höher sind die gesundheitlichen Risiken. In der Medizin wird Sauerstoff vor allem bei Erstickungsanfällen, Vergiftungen mit Kohlenmonoxid oder zur Behandlung eines akuten Lungenödems inhaliert. Dieses Gas wird nicht in ppm, sondern in % Volumen gemessen.
CAS Nummer | 7782-44-7 |
Chemische Formel | O2 |
Umrechnung (1ppm) | 1.31 mg/m3 |
Dichte | 1.43 |
EC Nummer | 231-956-9 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() |
TWA, STEL | |
UEG, UE | |
IP | 12.1 |
Styrol (C8H8) wird zur Herstellung von Kunststoffen wie Polystyrol verwendet. In Reaktion mit anderen Monomeren wie Acrylnitril und/oder Butadien wird es zur Synthese von Gummi oder Latex verwendet. Die Pharmaindustrie und Parfümerien verwenden geringe Mengen Styrol als Zusatzstoff in Parfüms und Medikamenten. Auch in der chemischen Industrie wird diese Substanz als Lösungsmittel zur Synthese von Polyesterharzen verwendet.
Auswirkungen von Styrol auf die Gesundheit
Styrol (C8H8) ist ein farbloses und manchmal gelbliches Gas mit schwachem Geruch, das ab 0,15 ppm nachweisbar ist. Diese flüchtige organische Verbindung ist beim Einatmen sehr schädlich und kann Haut- und Augenreizungen verursachen (R36/38). Da es zwischen 0,9 und 6,8 Volumenprozent brennbar ist, können Styroldämpfe explosive Gasgemische bilden. Außerdem weist es fortpflanzungsgefährdende Wirkungen auf. Die International Agency for Research on Cancer stufte es als möglicherweise krebserregend für den Menschen ein (Gruppe 2B).
CAS Nummer | 100-42-5 |
Chemische Formel | C8H8 |
Umrechnung (1ppm) | 4.26mg/m3 |
Dichte | 3.6 |
EC Nummer | 202-851-5 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 50ppm – 100ppm |
UEG, UE | 0.9% - 6.8% |
IP | 8.4 |
Schwefeldioxid (SO2) - auch schwefliges Anhydrid genannt - kommt in vielen Bereichen vor, z. B. in der Zellstoff- und Papierindustrie, in Kraftwerken, in der Kühlmittelindustrie und bei der Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle und Kraftstoff). Es wird auch im Weinanbau eingesetzt. Auch wenn es in der Nähe von Vulkanen natürlich vorkommen kann, ist dieses Gas im Wesentlichen anthropogen.
Auswirkungen von Schwefeldioxid auf die Gesundheit
Schwefeldioxid (SO2) ist ein farbloses Gas mit stechendem Geruch, das bereits ab 1 ppm zu Reizungen der Atemwege und Augen führen kann! Auch wenn es ätzend und gesundheitsschädlich ist, ist dieses Gas vor allem giftig. Es wurde als R23 (giftig beim Einatmen) und R34 (verursacht Verbrennungen) eingestuft. Schließlich ist Schwefeldioxid mit vielen Lösungsmitteln (Alkohol, Toluol) und vor allem mit Wasser sehr reaktionsfreudig und bildet Schwefelsäure (H2SO4). SO2 ist auch für den sauren Regen verantwortlich.
CAS Nummer | 7446-09-5 |
Chemische Formel | SO2 |
Umrechnung (1ppm) | 2.62 mg/m3 |
Dichte | 2.26 |
EC Nummer | 231-195-2 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 2ppm – 5ppm |
UEG, UE | |
IP | 12.3 |
Methylbenzol (C7H8) - oder Toluol - ist eine flüchtige organische Verbindung, die während des Zweiten Weltkriegs in großem Umfang zur Herstellung von TNT produziert wurde. Diese Substanz wird heute in vielen Tätigkeitsbereichen eingesetzt, z. B. auf Baustellen (Farblösungsmittel, Klebstoff oder Politur), in Druckereien (Tinte) oder in der Pharmaindustrie. Sie ist auch in einigen Erdölprodukten zu finden, um die Oktanzahl in Kraftstoffen zu erhöhen.
Auswirkungen von Toluol auf die Gesundheit
Mit seinem spezifischen Geruch (Lösungsmittel) ist Toluol (C7H8) ein farbloses, brennbares und explosives Gas. Es reagiert mit vielen flüchtigen organischen Verbindungen und Oxidationsmitteln zu noch explosiveren Gasgemischen. Auch dieses Gas ist sehr schädlich und sogar tödlich, wenn es verschluckt oder über die Atemwege aufgenommen wird. Eine chronische Exposition kann zu schweren Auswirkungen auf lebenswichtige Organe führen und bei schwangeren Frauen die Gesundheit des Fötus beeinträchtigen.
CAS Nummer | 108-88-3 |
Chemische Formel | C7H8 |
Umrechnung (1ppm) | 3.83mg/m3 |
Dichte | 3.14 |
EC Nummer | 203-625-9 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 100ppm – 150ppm |
UEG, UE | 1.2% - 7.1% |
IP | 8.82 |
Wasserstoffperoxid (H2O2) - ist ein Gas, das häufig als Bleichmittel in Papierfabriken und in der Textilindustrie zum Einsatz kommt. Aufgrund seiner desinfizierenden Eigenschaften wird dieses Gas in Laboren zur Sterilisation, in der Lebensmittelindustrie zur Desinfektion von Verpackungen und in der pharmazeutischen Industrie zur Desinfektion von Kontaktlinsen oder zur Herstellung von keimabtötenden Produkten verwendet.
Auswirkungen von Wasserstoffperoxid auf die Gesundheit
Wasserstoffperoxid ist am bekanntesten im flüssigen Zustand - als mit Sauerstoff angereichertes Wasser. Ob flüssig oder gasförmig, diese Substanz ist farblos und geruchlos. H2O2 ist ätzend und schädlich beim Einatmen oder Verschlucken und kann schwere Verbrennungen verursachen. Obwohl dieses Gas keine Explosionsgrenzwerte aufweist, kann es bei Erhitzung zu einer Explosion und bei Kontakt mit brennbarem Material zu einem Entzündungsprozess kommen.
CAS Nummer | 7722-84-1 |
Chemische Formel | H2O2 |
Umrechnung (1ppm) | 1.39 mg/m3 |
Dichte | 1.17 |
EC Nummer | 231-765-0 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() ![]() |
TWA, STEL | 1ppm - |
UEG, UE | |
IP | 10.54 |
Industriell durch die Reformierung von Kohlenwasserstoffen - Erdgas-Dampfreformierung - hergestellt, wird Wasserstoff (H2) - auch Diwasserstoff genannt - hauptsächlich zur Entschwefelung von Erdölkraftstoffen und zur Herstellung von Ammoniak verwendet. Er gilt auch als der Kraftstoff der Zukunft (Brennstoffzellen). Es wird vor allem beim Laden von Batterien oder beim Schweißen freigesetzt.
Gefahren von Wasserstoffgas
Wasserstoff (H2) ist hochentzündlich (R12) mit einer breiten Explosionsgrenze zwischen 4 und 75 Volumenprozent. Da es besonders leicht ist, besteht die größte Gefahr durch Wasserstoffgas im Ersatz von Sauerstoff in Zwischendecken und anderen hoch gelegenen, engen Räumen. Da es farb- und geruchlos ist, kann sein Vorhandensein ohne geeignete Ausrüstung nicht festgestellt werden. Auch wenn Wasserstoff nicht giftig ist, verringert es in hohen Konzentrationen den Sauerstoffgehalt, was zu Erstickung führen kann. Aus all diesen Gründen ist es wichtig, ein Gaswarngerät für Wasserstoff zu verwenden, um gefährliche Konzentrationen zu erkennen.
CAS Nummer | 1333-74-0 |
Chemische Formel | H2 |
Umrechnung (1ppm) | 0.083 mg/m3 |
Dichte | 0.07 |
EC Nummer | 215-605-7 |
UN/NA Nummer | |
UN, GHS | ![]() ![]() |
TWA, STEL | |
UEG, UE | 4% - 75% |
IP | 15.43 |
Copyright © 2022 Alle Rechte vorbehalten
Creatie & Realisatie The MindOffice